Alt und anspruchsvoll

MUSIKFESTIVAL Das Osnabrücker Festival „VivaMusica“ verknüpft Alte Musik mit Modernem

„Vorsichtig“ umstrukturiert und konzeptionell erweitert hat das Musik-Studienzentrum Forum Artium seine „Tage Alter Musik im Osnabrücker Land“ vor sieben Jahren. Seitdem heißt das Musik-Festival „MusicaViva“ und verknüpft Mittelalter, Renaissance und Barock mit Neuer Musik, modernen Instrumenten und Komponisten aus aller Welt. Ziel ist weiterhin, „Darstellung, Wissenschaft und unmittelbare Lehre“ in Form von Interpretations- und Meisterkursen mit renommierten Dozent_innen mit Aufführungspraxis zu verbinden – mehr als 1.000 Studierende aus aller Welt und internationale Alte-Musik-Stars wie die Kings Singers hat das Festival damit in den letzten Jahren nach Osnabrück und Georgsmarienhütte gelockt.

Bis Mitte Oktober sind noch acht Konzerte zu hören. Die sind mitunter nicht nur für Zuhörer_innen durchaus anspruchsvoll. Einiges an Virtuosität verlangen etwa die Rosenkranzsonaten Heinrich Ignaz Bibers der Violinistin Annegret Siedel vom Salzburger Ensemble Bell’Arte ab: gleich sechs barocke Originalinstrumente benutzt sie morgen Abend in der Schlosskirche Gut Sutthausen, um die ohnehin heikle Intonation nicht durch das ständige notwendige Umstimmen der Geige zu gefährden. Entspannter wird es da Anfang Oktober: das Repertoire der Beatles Revival Band dürften alle zumindest mitsummen können. MATT

■ Osnabrück: bis 14. 10., Programm: www.forum-artium.de