TROTZ LUFTVERKEHRSTEUER
: Passagierrekord an deutschen Flughäfen

WIESBADEN | Trotz der zu Jahresbeginn eingeführten Luftverkehrsteuer haben die deutschen Flughäfen im ersten Halbjahr einen Passagierboom erlebt. Von den 27 größeren Flughäfen starteten 46,7 Millionen Gäste ihre Flugreisen, so das Statistische Bundesamt. Das war so viel wie nie und bedeutete gegenüber dem Vorjahr einen Zuwachs um 7,9 Prozent oder rund 3,4 Millionen Passagiere. Unterdurchschnittlich wuchs der innerdeutsche Reiseverkehr mit einem Plus von 4,6 Prozent auf knapp 12 Millionen Passagiere. Während der Interkontinentalverkehr fast unverändert blieb (+ 0,3 Prozent), waren Ziele in Europa deutlich stärker gefragt als 2010 (+ 11,8). Bei den Überseezielen fielen vor allem die in den politisch unruhigen Staaten Nordafrikas zurück. In Europa wurde deutlich häufiger nach Frankreich (+ 16,3 Prozent) und in die Niederlande (+ 25) geflogen. (dpa)