WAS ALLES NICHT FEHLT

Eine schwarze Übermacht: Auch ohne vier Leistungsträger hat Gastgeber Neuseeland mit einem souveränen 83:7-Erfolg gegen Japan auch sein zweites Spiel bei der Rugby-Weltmeisterschaft gewonnen. Das „All Blacks“ genannte Team verbuchte ohne allzu große Gegenwehr insgesamt 13 Versuche und verwandelte neun Conversions.

Eine einige Fußballfamilie: Mohamed bin Hammam, ehemaliger Kandidat für das Präsidentenamt in der Fifa, bleibt lebenslang gesperrt. Die Berufungskommission des Fußball-Weltverbandes bestätigte am Donnerstag in Zürich das Urteil der Ethikkommission. Dem Exchef des asiatischen Kontinentalverbands aus Katar wird Stimmenkauf im Vorfeld der Präsidentenwahl Anfang Juni vorgeworfen.

Ein gescheiterter Exweltmeister: Olaf Thon hat sein Traineramt beim VfB Hüls überraschend niedergelegt. Wie der Tabellenzehnte der fünftklassigen NRW-Liga am Freitag mitteilte, habe Thon „unüberbrückbare Differenzen mit einigen älteren Spielern aus der Mannschaft“ als Grund für die Trennung angegeben. Für den 45 Jahre alten Thon, der der 1990er Weltmeistermannschaft angehörte, war es das erste Trainerengagement.

Zwei unparteiische Aufsteiger: Der Deutsche Fußballbund hat Felix Zwayer (30) und Marco Fritz zu Fifa-Referees befördert. Sie ersetzen Babak Rafati (41) und Peter Sippel (41), die der international gültigen Altersgrenze von 45 Jahren zu nahe gekommen sind.

Ein erfolgreicher Weltligasieger: Zwei Monate nach dem Triumph in der Weltliga sind Russlands Volleyballer auf dem Weg zum EM-Titel. Das russische Team besiegte im Viertelfinale Bulgarien mit 3:1 und trifft am Samstag auf Titelverteidiger Polen. Im anderen Halbfinale messen sich Italien und Serbien. Derweil entschied der Deutsche Volleyball-Verband, Bundestrainer Raul Lozano weiter zu vertrauen. Der Argentinier war nach dem Vorrunden-Aus der Nationalmannschaft bei der EM in die Kritik geraten.