Was macht die Bewegung?

Freitag, 23. September

Berlin | Aufstand Von Kiezen und Fabriken: ein Gewerkschafter aus Madrid über die aktuellen Proteste in Spanien, 20 Uhr, Lottumstr. 11.

Berlin | Graswurzeln Abendveranstaltung: „Globalisierungs- und systemkritische Bewegungen in und über Lateinamerika hinaus“, 19 Uhr, Mehringhof, Gneisenaustr. 2 a.

Samstag, 24. September

Weltweit | KlimaAktionsTag

Bundesweit über 40 Veranstaltungen rund ums Klima, von dem Jugendkongress und der „Silent Disko“ in Berlin, bis zur Fahrraddemo in Bonn:

www.klima-bewegen.de

Bremen | Grundeinkommen

Wider das „Recht auf Arbeit“ – in der Kritik Lafargues, Lesung und Diskussion zur Woche des Grundeinkommens, 19.30 Uhr, Paradox, Bernhardstr 10–12.

Leipzig | Gegen rechts „Kein Tag länger“ – das „nationale Zentrum“ in Leipzig soll geschlossen werden. Eine Demonstration startet um 13 Uhr auf dem Augustplatz.

Oberhausen | Anti-Atom Mit dem Fahrrad gegen Atomkraft, Rundkurs mit 5 thematischen Haltepunkten. Los geht’s um 14 Uhr am Willy-Brandt-Platz 1.

Bremen | Faire Woche Auf der großen Bananenaktion sollen 3.000 fair gehandelte Bananen gegessen werden, mit umfangreichem Begleitprogramm, um 15 Uhr auf dem Marktplatz.

Sonntag, 25. September

Berlin | Aufstand „Staatspleiten, Eurokrise und (k)ein Aufstand?“, mit Tiqqun-AutorInnenkollektiv aus Frankreich, 19.30 Uhr, Clash, Gneisenaustr 2 a.

■ Termine nachschauen & neue Ankündigen: bewegung.taz.de