DIE BESTEN DES TAZ.LAB 2015
: HALL OF FAME I

Nina Apin,Jahrgang 1974, ist Redakteurin der taz.berlin. Weltflucht war für sie noch nie eine Alternative, was für sie zählt: Haltung. Beim taz.lab versucht sie zu ergründen, welche Haltungen hinter dem Trend zur neuen Innerlichkeit stecken – und ob es in unserer komplexen Welt noch ein Bedeutungsgefälle zwischen „Haupt-und Nebenwiderspruch“ gibt.

Doris Akrap,Jahrgang 1974, arbeitet als Redakteurin der taz.am wochenende. Sie koordiniert unter anderem die Radiosendung „taz.mixtape“ und ist Mitgründerin und Moderatorin der „Hate Poetry“. Ihr Thema für das taz.lab ist Satire als radikale Gesellschaftskritik, denn was wirklich zählt ist die Leidenschaft, über sich selbst lachen zu können. Christian Jakob, Jahrgang 1979, ist Redakteur im taz-Reportageressort. Er konzentriert sich vor allem auf Migrations- und Entwicklungsthemen. Warum der Bundeshaushalt mit einer schwarzen Null abschließt, statt endlich die 0,7 Prozent für Armutsbekämpfung bereitzustellen, fragt er beim taz.lab. Nicht gleichgültig werden gegenüber dem, was zu ändern ist, zählt für ihn wirklich. SOR