Sieben plus Eins für ein rauschendes Fest

GEMEINSAM Die taz.lab-Familie: Jedes Jahr laden wir andere Medien und Initiativen zur Kooperation ein – so auch dieses Jahr

Einem russischen Sprichwort zufolge wird ein einsamer Kämpfer nie siegreich sein. Sieg- oder vielmehr erfolgreich ist auch das taz.lab nur, wenn es starke PartnerInnen zur Seite hat. Und von Beginn an war der taz-Kongress ein Projekt, welches über die taz hinaus reicht. Das wird in diesem Jahr nicht anders sein.

Die Unterstützung der Heinrich-Böll-Stiftung ist bereits gute Tradition geworden. Weltweit vernetzt, beschäftigt sie sich mit Fragen der Globalisierung und nachhaltiger Entwicklung, der Klima- und Energiepolitik, der Zivilgesellschaft und Geschlechterpolitik.

Unverzichtbar ist selbstverständlich die Mitarbeit der Zeitung für internationale Politik in der taz, Le monde diplomatique. Sie liegt nicht nur jeden Monat der taz bei, sie findet bei weltweit 1,5 Millionen LeserInnen Resonanz. Unser politisches Umweltmagazin zeo2 hat sich mit seiner klaren Haltung und fundierten Recherchen zu Ökothemen im weitesten Sinne, ein Alleinstellungsmerkmal auf dem Zeitungsmarkt erarbeitet. Und das gerade weil sich zeo2 ausführlich mit den (Streit-)Fragen der Nachhaltigkeit, des Ökolifestyles, der Umwelt- und Klimapolitik auseinandersetzt.

Wie schon im letzten Jahr, so begleitet uns auch dieses Jahr das „einzigartige ‚Journal der Journale‘“, als das die Grimmepreisjury das Medien-und Kulturmagazin Perlentaucher 2003 in seiner Laudatio zur Verleihung des Grimme-Online-Awards, bezeichnete. Unser langjähriger Kooperationspartner, die Stiftung Futurzwei mit seinem Head of Inspiration an der Spitze, Klimaforscher Harald Welzer, arbeitet aktiv und konsequent an dem Projekt einer zukunftsfähigen, nachhaltigen Gesellschaft.

Dabei wird diese Vision nicht abstrakt an die Wand gemalt, sondern vielgestaltig zum Gelingen gebracht. Unverzichtbar ist für uns die Zusammenarbeit mit der Wochenzeitung Jungle World. Sie bildet eine unverwechselbare Plattform für Debatten zu unterschiedlichsten Themen – von Antifaschismus, über Feminismus, Antisemitismus bis zu Kapitalismuskritik und sozialen Kämpfen. Wie Feminismus im 21.Jahrhundert geht zeigen uns unsere neuen Freundinnen vom Missy Magazin: stylisch, poppig und politisch ja sowieso.

Wir freuen uns auf die feine Allianz – so wird es ein prima Fest. Dmitry Shigaev