DAS WETTER: DER SCHLITZER

Der Schlitzer hielt sich im Gebüsch verborgen und lauerte auf ein Opfer. Ab und an schob er mit seiner behandschuhten Hand einen Zweig des Gebüsches zur Seite und ließ ihn dann in seine ursprüngliche Position zurückschnellen. Den Sinn des Zurseiteschiebens und Zurückschnellenlassens begriff der Schlitzer zwar nicht, doch er hatte es in der zweiten Klasse auf der Schlitzerschule so gelernt. Der Schlitzer hoffte inständig, dass kein Opfer vorbeikommen würde. Allein bei dem Gedanken, jemanden aufschlitzen zu müssen, wurde ihm schlecht. Deshalb hatte er sich auch ein Gebüsch am Arsch der Welt als Versteck ausgesucht. Und er hatte Glück: Niemand kam vorbei. Erleichtert ging der Schlitzer heim und machte sich erst mal ein leckeres Butterbrot.