Kurz notiert

Die vierte Nacht des Wissens findet am Samstag, den 29. Oktober im Hamburg statt. Dort laden 45 Hochschulen und Forschungseinrichtungen aus Norddeutschland zu Vorträgen, Infoständen und Veranstaltungen ein. Die Nacht des Wissens wird um 16.45 Uhr auf dem Rathausmarkt eröffnet und endet um Mitternacht. Die Veranstaltungsorte sind mit speziellen Buslinien vom Jungfernstieg aus erreichbar und kostenfrei. Nähere Infos unter www.nachtdeswissens.hamburg.de.

Sänger und Musiker suchen Chor und Orchester der Uni Hamburg für eine Jubiläumskonzert. Anlässlich ihres 50-jährigen Bestehens führen sie am 29. Januar 2012 Giuseppe Verdis „Requiem“ in der Laeiszhalle auf. Für dieses am 18. Oktober 2011 startende Großprojekt mit rund 250 Darstellern werden noch Mitwirkende gebraucht. Erfahrene Choristen und Musiker (insbesondere Fagott, Posaune, Kontrabass sowie Tenöre und Bassisten) melden sich bitte bis 15. Oktober 2011 unter: akamusik@uni-hamburg.de.

Wie politische Bildung behindertengerecht angeboten werden kann, können Interessierte, die im Bereich Erwachsenenbildung arbeiten, bei einem Workshop am 21. Oktober erfahren. In der Stadtteilschule am Hafen, Kohlhöfen 6, geht es von 9.30 bis 17 Uhr um die Integration Behinderter. Die Fortbildung kostet 25 Euro (ermäßigt 15 Euro). Infos: www.umdenken-boell.de.

Kontake zu Betrieben aus Hamburg und der Region können bei der Messe „Akademiker im Norden – Neue Chancen für kluge Köpfe“ geknüpft werden. Am 19. und 20. Oktober stellen sich im Congress Center Hamburg über 80 Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen vor. Von 10 bis 18 Uhr steht der Beruf vom Bewerbungsfoto bis zum Stellenangebot im Mittelpunkt. Der Eintritt ist frei.

Über Ausbildungsmöglichkeiten im Multimedia-Bereich informiert das SAE Institute am 23. Oktober im Rahmen eines Tags der offenen Tür. Von 14 bis 18 Uhr berichten DozentInnen, StudentInnen und Institutsleiter über Studiengänge wie „Game Design & Development“ oder „Digital Journalism & Crossmedia Publishing“. Weiterhin finden Führungen durch das Institut im Medienbunker, Feldstraße 66, und kurze Vorträge über das Ausbildungskonzept statt.

Die Dienstleistung Coaching wird auf einem Infoabend vom Weiterbildungsinstitut V.I.E.L. Coaching + Training näher beleuchtet. Dabei werden auch die Ausbildungsmöglichkeiten im Institut vorgestellt. Die kostenlose Veranstaltung findet am 29. Oktober von 18.30 bis 21 Uhr in den Institutsräumlichkeiten am Elbberg 1 statt. Es wird um Anmeldung unter Tel. ☎ 040 / 85 41 87 97 oder auf www.viel-coaching.de gebeten.

Die unbefristete staatliche Anerkennung hat die Berufsakademie Hamburg vom Senat erhalten. Gleichzeitig wurde der neue Studiengang „Technik und Management Erneuerbarer Energien und Energieeffizienz“ genehmigt. Die Akademie wurde 2006 in privater Trägerschaft gegründet. Die Besonderheit des Studienangebotes besteht in dem kombinierten Abschluss nach vierjähriger Ausbildung. AbsolventInnen erhalten sowohl einen Berufsbildungsabschluss, den Gesellen- bzw. Facharbeiterbrief als auch einen Bachelor-Abschluss.

Die „jobmesse® deutschland tour“ kommt am 29. und 30. Oktober nach Kiel und bietet Arbeitgebern wie auch Bildungseinrichtungen die Chance, sich Bewerbern aller Generationen und aller Qualifikationen zu präsentieren. Anmeldung für Unternehmen und Institutionen, die die Messe nutzen wollen, unter www.jobmessen.de.