DER TAG

Ein wichtiges Vorkommen einer seltenen Singvogelart gefährdet nach Einschätzung von Umweltschützern die geplante Verlängerung der Autobahn A39. Im Kreis Uelzen zerstöre die geplante Trasse Brutstätten des Ortolans, der auch Gartenammer genannt wird, kritisierte der Landesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (LBU). +++ Mit einem Touristenangelschein fischen gehen dürfen auch Schleswig-Holsteiner künftig, selbst wenn sie keinen Angelschein haben. Sie brauchen dafür eine auf 28 aufeinanderfolgende Tage befristete Ausnahmegenehmigung, die bisher nur Urlauber mit Hauptwohnsitz in anderen Ländern bekamen. +++ Die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses will Niedersachsen ausbauen. Bis zu 375 Studenten sollen in den kommenden zehn Jahren mit einem neuen Landesprogramm ihre Doktorarbeit erstellen, sagte Wissenschaftsministerin Johanna Wanka (CDU). Unterstützt werden Promotionen, bei denen sich mehrere Studenten mit demselben Thema beschäftigen. +++ Der Sportartikelhersteller Adidas wächst in Niedersachsen. Nördlich von Osnabrück soll das weltweit größte Vertriebszentrum entstehen. Adidas investiere dort mehr als 100 Millionen Euro, 200 Arbeitsplätze sollen entstehen. Das Zentrum soll 2013 eröffnet werden. ++