BUCHMESSENZEIT: DIE ISLAND-WOCHE DER WAHRHEIT

Ein Wort darf man auf Island nie aussprechen: das E-Wort. Dann holen die gemeinen Insassen dieser zu Recht jahrhundertelang vergessenen Insel im nordischen Nichts sofort ihre Keulen heraus und prügeln jedem E-Erwähner die Seele aus dem Leib. Denn der Isländer ist sehr empfindsam, wenn es um seine landestypischen Besonderheiten geht. Die existieren nämlich genauso wenig wie die Fabelwesen, deren Name mit E beginnt. Ganz Island ist eine einzige Erfindung. Kein Wunder, haben seine Bewohner doch nur sich selbst und ihre schaurigen Gesänge, mit denen sie bedauernswerte Eisbären, Wale und Touristen an ihre Küsten locken, um sie auszunehmen. Um solche und andere Geheimnisse des grauen Felsens im Atlantik zu lüften, präsentiert die Wahrheit während der Buchmesse 2011 eine ihrer legendären Themenwochen. Nur auf der Wahrheit-Seite wird der geneigte Leser erfahren, wieso es so viele Geschichtenerzähler auf Island gibt oder isländische Fußballer solch einen Stiefel herunterspielen oder warum isländische Leidenschaft gern mit der Walrossbrunft verwechselt wird. Hojotoho! Heiaha! Heiaha!