KUNSTRUNDGANG
: Brigitte Werneburg schaut sich in den Berliner Messen um

Die Chance darf man sich natürlich nicht entgehen lassen: So umstandslos und umfassend wie diese Woche wird der Interessent zeitgenössischer Kunst das internationale Galerienprogramm so schnell nicht mehr zu sehen bekommen. Knapp 320 Galerien sind auf den vier Messen Art Forum Berlin, Preview Berlin, dem 4. Berliner Kunstsalon und der Berliner Liste zu finden. Was die Sache besonders spannend macht: Drei der vier Messen sind umgezogen. Neu beim 12. Art Forum, der Mutter aller Messen, ist nicht der Standort, sondern das Design, entworfen von Alexander Rendi und all-over-documenta-12-Künstler Gerwald Rockenschaub. Die Sonderschau „House Trip“ kuratierte Ami Barak, künstlerischer Leiter der Abteilung Kunst der Stadt Paris. Die 3. Preview mit dem Schwerpunkt „Emerging Artists“ findet dieses Jahr in einem ehemaligen Hangar des Flughafens Tempelhof statt. Hier bietet sich den Initiatoren der Messe, den Galeristen und Kuratoren Kristian Jarmuschek, Tobias Kuttner, Rüdiger Lange und Ralf Schmitt, eine Perspektive für die kommenden Jahre. Auf neuen 12.000 Quadratmetern tritt auch der vierte Berliner Kunstsalon von Edmund Piper auf, in einem 1926 von Jean Krämer erbauten Gebäudekomplex in der Badstraße 41a, in Verlängerung der Brunnenstraße. Mit dabei: Die Karl Hofer Stipendiaten und die Kunsthochschule Weißensee. Wer den Kunstproduktionsstandort Berlin hautnah erleben will, sollte von hier aus die Shuttlebusse nutzen, die zur von Miriam Bers (ehemals Galerie K&S, nun GoArt! Berlin) kuratierten Atelierführung im ECC-Weißensee leiten. Wen Kunst aus Osteuropa interessiert, muss die Berliner Liste besuchen. An ihren neuen Ort, dem denkmalgeschützten, ehemaligen Postgüterbahnhof am Gleisdreieck, nahe am Potsdamer Platz, fällt die starke Präsenz osteuropäischer Teilnehmer auf.

Kunstsalon, Eröffnung: 27.9., 17 Uhr, www.berlinerkunstsalon.de Preview Berlin, Eröffnung: 27.9., 18 Uhr, www.previewberlin.de Art Forum, Eröffnung: 28.9., 17 Uhr, www.art-forum-berlin.de Berliner Liste, Eröffnung: 29.9., 18 Unr, www.berliner-liste.org