Umsonst rein!

Die Rückkehr des goldenen Herbstes, die uns von führenden Meteorologen in Aussicht gestellt wurde, wäre eine prima Gelegenheit, die letzten Tage des „Unternehmens Deichschart“ zu feiern, das noch bis zum Sonntag zu allerlei Kurzweil lädt. Heute zum Beispiel mit den „Hundestunden“ von 14 bis 18 Uhr mit Literatur für Tier und Mensch sowie Hundekuchen.

Heute könnten Sie aber auch die Gelegenheit ergreifen, das City 46 in Augenschein zu nehmen, und zwar so richtig mit Film. Ab 16 Uhr ist dort nämlich in der Filmreihe Quebec der Film Polytechnique bei freiem Eintritt zu sehen. Ist aber weniger was für Zartbesaitete: Regisseur Denis Villeneuve erzählt darin von einem Massaker an der polytechnischen Schule in Montréal im Jahre 1989.

Am Freitag tagt wieder die Reihe Sofafon im Kurzschluss, diesmal mit der Band Conquering Animal Sound aus Glasgow. Auf ihrem Debüt-Album „Kammerspiel“ hört man Pop, verspielt und manchmal verschroben, ein bisschen wie Björk oder Fever Ray. Beginn ist um 20 Uhr.

Am Sonntag können sie ihren Spaziergang geführt, biologisch und lehrreich machen. Das Autonome Architektur Atelier (AAA) unternimmt nämlich ab 14 Uhr den letzten Urbanen Ökospaziergang in diesem Jahr. Diesmal wird erkundet, was hinter der Duckwitzstraße zu sehen ist. Hier verstellen Gewerbebauten, Produktionsanlagen und Verkehrsstränge den Blick, vieles wirkt provisorisch. Brombeerdickichte füllen die Lücken dazwischen. Dahinter aber liegt eine ganz andere Welt: In einem neuen, künstlichen Bett fließt die Ochtum durch eine feine Parklandschaft. Treffpunkt ist die Straßenbahnhaltestelle Duckwitzstraße.

Am Mittwoch ist der Kunstwissenschaftler Prof. Manfred Schmalriede in der Städtischen Galerie zu Gast, wo er ab 19 Uhr im Rahmen der Ausstellung „Kill Your Darlings“ einen Vortrag hält. Sein Thema: Die Bilder nach den Bildern, oder wie wir aus Bildern Bilder machen. Ebenfalls im Rahmen der Veranstaltung hält der Fotograf Andreas Herzau ein Plädoyer „Für einen Expressionismus in der dokumentarischen Fotografie“. ASL