Was wir nächste Woche lernen werden

LEKTIONEN

Montag: Die gute Nachricht: Pegida demostriert nicht in Dresden. Nach internen Zerwürfnissen haben die Organisatoren ihre Kundgebung abgesagt.

Auch Montag: In Köln beginnt der erste Prozess im Zusammenhang mit den Ausschreitungen bei der Hogesa-Demonstration am 26. Oktober 2014. Eine Frau ist wegen Beleidigung von Polizisten und versuchter gefährlicher Körperverletzung angeklagt.

Dienstag: Der neue griechische Regierungschef Alexis Tsipras trifft sich in Rom mit dem italienischen Regierungschef Matteo Renzi. Thema: Die Verschuldung Griechenlands und Tsipras’ Wunsch nach einem Schuldenschnitt für Athen. Renzis Begeisterung über die griechischen Vorschläge wird sich in Grenzen halten.

Mittwoch: Englische Woche in der Fußball-Bundesliga. Am 19. Spieltag trifft die gebeutelte Borussia aus Dortmund auf den überraschend erfolgreichen FC Augsburg.

Donnerstag: In Berlin tritt der Untersuchungsausschuss des Bundestages zur Edathy-Affäre zusammen. Als Zeuge tritt Michael Hartmann (SPD) auf. Er hat bisher erklärt, den damaligen Bundestagsabgeordneten Sebastian Edathy (SPD) nicht vorab über Kinderporno-Ermittlungen informiert zu haben. Doch andere Zeugenaussagen widersprechen Hartmann. Wer sagt die Wahrheit?

Auch Donnerstag: In Berlin eröffnen die 65. Internationalen Filmfestspiele mit dem Historiendrama „Nobody Wants the Night“ von Isabel Coixet, mit Juliette Binoche.

Freitag: Im „Bayerischen Hof“ beginnt die Münchner Sicherheitskonferenz mit einem Vortrag von Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen. Themen am ersten Tag: europäische Verteidigungspolitik, hybride Kriegsführung, Flüchtlingspolitik.