Was macht die Bewegung?

Dienstag, 3. Februar Berlin | Gemeingüter Von Wasserprivatisierung bis NOlympia: Gäste und neue Mitstreiter*innen sind den Aktiven vom Berliner Wassertisch herzlich willkommen: Wassertischplenum. 19 Uhr, NewYorck im Bethanien, Raum 4 www.berliner-wassertisch.info Münster | Freihandel Die Initiative „Münster gegen TTIP“ widmet sich der Aufklärung über mögliche Folgen der Freihandelsabkommen TTIP und CETA. Interessierte sind eingeladen: Immer am ersten und dritten Dienstag im Monat findet ein Treffen der Initiative statt: 19.30 Uhr im Institut für Theologie und Politik, Friedrich-Ebert-Straße 7, Hinterhof, 2.OG www.muenster-gegen-ttip.deWuppertal | Antifaschismus „Otto Weidt und sein Berliner Netzwerk zur Rettung verfolgter Juden in der Zeit des Nationalsozialismus“. Vortrag über den „kleinen Schindler aus Berlin“ mit Historiker Robert Kain. 19.30 Uhr, Stilbruch, Otto-Böhne-Platz, Wuppertal-Elberfeld

Mittwoch, 4. Februar Berlin | Ökonomie Für die Blockupy-Bewegung ist die EZB das Symbol der europäischen Unterdrückungs- und Verarmungspolitik. Was ist ihre Aufgabe, woher kommt ihre Macht? Und wie unterscheidet sich die EZB von anderen Zentralbanken? Infoveranstaltung mit Ingo Stützle, Autor von „Austerität als politisches Projekt“. 20 Uhr, K-Fetisch, Wildenbruchstraße 86

Mehr: bewegung.taz.de