UNTERM STRICH

Der spanische Schriftsteller Javier Moro hat den Planeta-Literaturpreis erhalten und darf sich über das Preisgeld von 601.000 Euro freuen – es handelt sich um die höchstdotierte Literaturauszeichnung der spanischsprachigen Welt. In seinem Buch „El imperio eres tú“ („Das Kaiserreich bist du“) geht es um den Kaiser von Brasilien, Dom Pedro I., der in der ersten Hälfte der 19. Jahrhunderts herrschte. Moro sagte, dass er „eine Phase der langen Geschichte des Kampfes des Menschen für Freiheit“ erzähle.

 Thurston Moore und Kim Gordon, Gründer von Sonic Youth, haben bekanntgegeben, dass sie sich scheiden lassen. Was ihre Privatsache und nicht weiter der Rede wert wäre, stünde damit nicht auch die Zukunft der Band zur Debatte. Eine Tour durch südamerikanische Länder, die für November geplant ist, findet statt, gab Catherine Herrick von Beggars Group bekannt – Beggars Group besitzt das Label Matador, auf dem Sonic Youth veröffentlicht. „Über November hinausgehende Planungen sind unsicher“, ergänzte die Sprecherin.

 Die schwedische Justiz hat die Ermittlungen wegen dubioser Wetteinsätze von Insidern vor der diesjährigen Vergabe des Literaturnobelpreises eingestellt. Nach Angaben der Schwedischen Akademie in Stockholm sehe die Staatsanwaltschaft keinen Grund mehr zu der Annahme, dass eine Straftat begangen wurde. Kurz vor der Bekanntgabe des Preisträgers, des schwedischen Lyrikers Tomas Tranströmer, waren beim Wettbüro Ladbrokes die Einsätze auf seinen Namen so stark gestiegen, dass er den zuvor führenden US-Rockpoeten Bob Dylan vom ersten Platz verdrängte. Der Akademie-Sekretär Peter Englund erklärte, er sei überzeugt, dass es kein „Leck“ gegeben habe.