… UND SONST?

+++ Big names, small names: Albert Gore, soeben zum Friedensnobelpreisträger 2007 gekürter Exvizepräsident der USA und Umweltaktivist, kommt nach Berlin – ausgerechnet auf Einladung des Atom- und Kohleverstromers EnBW. Am 23. Oktober wird er den zweiten Klimakongress des Konzerns schmücken, hieß es gestern +++ Claus Peymann, Intendant des Berliner Ensembles (BE), erhält den diesjährigen Literaturpreis der Stadt Palermo – den „Premio Letterario Internazionale Mondello“. Die Jury habe Peymann den Preis in der Sektion „Theater“ verliehen, teilte das BE mit +++ Wirtschaftssenator Harald Wolf (Linke) hat ganz andere Sorgen: Er bedauerte die Ablehnung einer Berliner Mindestlohninitiative im Bundesrat. Das Land hatte für eine Mindestlohngrenze von 7,50 Euro für möglichst alle Branchen plädiert. Wolf sagte gestern im Bundesrat, eine Gesellschaft müsse es ihren Bürgern ermöglichen, von den Erträgen einer Vollzeitbeschäftigung menschenwürdig leben zu können +++ Gereon Sievernich, Direktor des Martin-Gropius-Baus, empfiehlt die neue Ausstellung in seinem Haus, die ab heute (Sa.) gezeigt wird. Die bis zu 4.200 Jahre alten Grabungsfunde aus dem chinesischen Xinjiang seien „sensationell“ und in Europa erstmalig zu besichtigen +++ Ganz viele Kassenärzte, deren Namen diesen Text definitiv sprengen würden, rufen die Berliner zur Grippeimpfung auf. Gerade für Kinder und ältere Menschen sei die Vorsorgemaßnahme wichtig, für die nach Angaben der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) noch nicht mal die Praxisgebühr fällig wird +++