Gute Karten für Jüngere

JOBS Zahl der Arbeitslosen sinkt weiter, nur bei den Älteren steigt sie

Die Arbeitslosigkeit in Berlin ist auch im Oktober weiter gesunken. Sie erreichte den niedrigsten Wert in einem Oktober seit 15 Jahren, wie die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit am Mittwoch mitteilte. 215.872 Menschen waren offiziell ohne Job, 4.635 weniger als im Vormonat und 3.361 weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote sank gegenüber dem Vormonat um 0,2 Punkte auf 12,5 Prozent und lag damit 0,3 Prozentpunkte unter dem Vorjahreswert.

Es sei erfreulich, dass insbesondere Arbeitslose, die von den Jobcentern betreut würden, von der guten wirtschaftlichen Lage profitierten, sagte die Chefin der Regionaldirektion, Margit Haupt-Koopmann. Zudem seien den Agenturen für Arbeit seit Jahresbeginn über 55.000 Stellen gemeldet worden; das seien fast 8.000 mehr als vor einem Jahr.

Nocharbeitssenatorin Carola Bluhm (Linke) forderte, dass die Menschen von einer Vollzeitstelle auch leben können müssen. Die derzeitige Debatte über einen gesetzlichen und branchenübergreifenden Mindestlohn sollte deshalb rasch zu einem solchen Mindestlohn führen. 20 von 27 EU-Staaten hätten ihn bereits eingeführt. Mit einem bundesweit einheitlichen Mindestlohn auf dem Niveau der westeuropäischen Nachbarn hätten die Arbeitnehmer mehr in der Tasche, und auch die Staatskasse würde entlastet, so Bluhm. Denn es müssten nicht mehr Tausende schlecht verdienende Menschen Sozialleistungen beantragen.

Bei den unter 25-Jährigen sank die Zahl der Arbeitslosen im Vergleich zum Vormonat um 1.506 und im Vergleich zum Vorjahresmonat um 277 auf 21.179. Die Zahl der Arbeitslosen im Alter von 50 bis unter 65 Jahren sank im Vergleich zum Vormonat um 499. Im Vergleich zum Oktober 2010 stieg sie allerdings um 3.217 auf 52.729. (dapd)