Was macht die Bewegung?

Freitag, 4. November

Hannover | Finanzkrise „Die Krise der Staatsfinanzen“ eine Tagung mit 3 Veranstaltungen, 13.30, 15.30 und 17 Uhr, Universität Hannover, Philosophisches Seminar, Im Moore 21.

Hamburg | Grauzone Über Lifestyle, Symbole und Codes von neonazistischen und extrem rechten Gruppen, 20 Uhr, Hafen-Vokü, Hafenstraße 116.

Samstag, 5. November

Freiburg | Gipfelprotest „NO G 20 – für die soziale Revolution“, hierzulande die zentrale Demonstration des dezentralen Aktionskonzepts gegen den G-20-Gipfel im französischen Cannes, 14 Uhr, Platz der alten Synagoge.

Gorleben | Blockade Im Rahmen der Kampagne „gorleben365“ eine Blockade vor der Zufahrt zum Salzstock, ab 12 Uhr.

Potsdam | Open Source „Freie Gedanken – Freie Systeme“, ein Kongress rund um Linux und Co., ab 10 Uhr, UNI-Campus Haus 6, S-Bahn Griebnitzsee.

Sonntag, 6. November

Düsseldorf | Nachhaltigkeit „Transition Düsseldorf – Stadt am Wendepunkt“, eine Gruppenfindungsveranstaltung, 15 Uhr, im Niemandsland, Heerstr. 19.

Neckarwestheim | Anti Atom Sonntagsspaziergang zum AKW, Start: 14 Uhr vom Wanderparkplatz „Schöne Aussicht“ oberhalb des AKWs Neckarwestheim.

Berlin | Anticapitalista „Raus aus dem Kapitalismus – aber wohin? Konkrete Utopien heute“, 17 Uhr, Festsaal Kreuzberg, Skalitzer Str. 130.

■ Details und weitere Termine: www.bewegung.taz.de