Einfühlsame Zuwendung

betr.: „Berufstätige kümmern sich mehr ums Kind“, taz vom 24. 10. 07

Eine Studie über 8- bis 11-Jährige ist nicht repräsentativ für alle Kinder! Säuglinge und Kleinkinder haben andere Bedürfnisse. Dass satt und sauber nicht ausreicht, hat die Bindungsforschung nachgewiesen und ist am Extrembeispiel Heimkinder abzulesen.

Warum wird die Zufriedenheit der Kinder nicht an der Erziehungsfähigkeit der Eltern gemessen? Nicht die Dauer ist entscheidend, sondern einfühlsame und zuverlässige Zuwendung. Dafür sind viele Faktoren wichtig, die auch sehr vom Alter der Kinder abhängen. Wäre die Berufstätigkeit ausschlaggebend, warum sind dann Kinder Alleinerziehender nicht glücklicher als andere? Nicht das Hausfrauendasein ist ein Nachteil für Kinder, sondern erziehungsunfähige Eltern, Armut und schlechte Unterbringung, um nur einige Faktoren aufzuzählen! ANDREA JÄCKLE, Bingen