Google auf Handysuche

Der US-Konzern feilt am eigenen Betriebssystem

NEW YORK rtr/taz ■ Der US-Internetkonzern Google plant sein eigenes Handy-Betriebssystem. Mobiltelefonhersteller könnten ihre Geräte mit der Google-Software bis Mitte 2008 auf den Markt bringen, berichtete das Wall Street Journal jetzt unter Berufung auf eingeweihte Kreise. Eine entsprechende offizielle Ankündigung des Suchmaschinendienstes sei in den nächsten zwei Wochen zu erwarten. Auch anderen Entwicklern soll demnach der Zugriff auf die Google-Software erlaubt sein. So könnten zusätzliche Anwendungen in das Betriebssystem integriert werden. Geld könnte Google vor allem mit der Platzierung von Werbung auf den Endgeräten verdienen. Google sei wegen des Projekts in den letzten Monaten an Handyhersteller und Netzwerkbetreiber herangetreten, zitierte das WSJ aus Branchenkreisen. In den USA gebe es beispielsweise Verbindungen zu T-Mobile USA, einer Tochter der Deutschen Telekom. Von Google selbst war zu dem Bericht zunächst keine Stellungnahme zu erhalten. Die Kassen des Unternehmens sind für die Expansion in den Mobilfunksektor aber auf jeden Fall gut gefüllt. Mit einem Gewinn von 1,07 Milliarden US-Dollar im dritten Quartal 2007 übertraf Google das Vorjahresergebnis um 46 Prozent. SNO