IN ALLER KÜRZE

Protest wegen Raubbau-Holz

Die Umweltorganisation Robin Wood startete gestern eine Protestaktion gegen die Verwendung von gefährdetem Tropenholz bei Galeria Kaufhof. Mit Bannern und Flyern hatten sich die Aktivisten vor der Kaufhof-Filiale in der Mönckebergstraße versammelt, um Kunden über die Verwendung des Raubbau-Holzes zu informieren, teilte Robin Wood mit. Parallel zu der Aktion forderte die Organisation in einem Schreiben an Kaufhof und dessen Mutterkonzern Metro ebenfalls den Verzicht auf Tropenholz, sofern es nicht nachweislich aus legaler Forstwirtschaft stamme. Produkte ohne entsprechenden Nachweis solle die Metro-Gruppe aus dem Sortiment nehmen.  (epd)

Studie: Soziale Spaltung verzerrt Wahlergebnis

Die zunehmende soziale Spaltung in Hamburg hat das Wahlergebnis in der Hansestadt einer Studie zufolge verzerrt. Das Ergebnis bilde immer weniger die soziale Zusammensetzung der Stadt ab, heißt es in einer Wahlanalyse der Bertelsmann Stiftung. Sozial prekäre Stadtteile seien zu Nichtwähler-Hochburgen geworden. „Ob jemand wählt, hängt stark davon ab, wo und wie er wohnt und ob in seinem unmittelbaren sozialen Umfeld gewählt wird oder nicht.“ Von den mehr als 560.000 Wahlberechtigten, die am 15. Februar auf ihre Stimmabgabe verzichteten, kommen überproportional viele aus sozial schwachen Milieus, betonen die Autoren der Studie. Als Hauptursache der drastisch sinkenden und ungleichen Wahlbeteiligung nennt die Studie die zunehmende soziale Spaltung und die räumliche Trennung der Hamburger Stadtgesellschaft. Das oft als zu kompliziert kritisierte Wahlrecht sei dagegen nicht der Grund für die Entwicklung, aber es leiste auch keinen Beitrag für eine höhere und sozial ausgewogenere Wahlbeteiligung.  (dpa)

Haspa will Gebühren stabil halten

Die Hamburger Sparkasse (Haspa) plant keine Gebührenerhöhungen oder versteckten neuen Kosten für die Kontenführung. „Bei der Haspa gibt es auch keine negativen Zinsen; wir können uns das nicht vorstellen“, sagte Vorstandssprecher Harald Vogelsang.  (dpa)

FC St. Pauli verlängert Vertrag mit U23-Trainer

Der FC St. Pauli hat U23-Trainer Remigius Elert langfristig an sich gebunden. Sportchef Thomas Meggle und der 38-Jährige einigten sich auf einen Kontrakt bis zum 30. Juni 2018, teilte der Fußball-Zweitligist mit.  (dpa)