wildeisens lesezeichen
: Kleiner Zizi und die Babys

Bilderbuch über die stets aktuelle Frage (auch kleiner) Männer: Ist er groß genug?

Alter: ab 5

Story: Martins Welt schien bisher ganz in Ordnung. Doch eines Tages wird vor dem Schulschwimmen die Tür der Umkleidekabine aufgerissen. Adrien zeigt auf den nackten Martin und schreit: „Seht euch bloß mal diesen kleinen Zizi an!“ Martin schluckt tapfer die Tränen runter, doch Zweifel machen sich in ihm breit. Beunruhigt beschaut er sich abends unter der Bettdecke: Ob es stimmt, was Adrien behauptet, dass kleine Zizis keine Kinder machen können? Martin verehrt Anaïs – und die will schließlich später zehn Babys haben! Aber nicht nur Martin schwärmt für Anaïs, alle Mitschüler stehen auf das Mädchen. Da ruft Großmaul Adrien zum Wettkampf: Wer am weitesten pinkeln kann, darf Anaïs’ Freund werden. Heimlich übt Martin im Garten, obwohl er die Idee vom Wettkampf bescheuert findet. Zu allem Unglück verliert er und weint die ganze Nacht. Zum Glück stehen nicht alle Frauen auf Pinkelchampions: Anaïs entscheidet sich für Martin, und Adrien sieht alt aus.

Leserausch: Der Kanadier Thierry Lenain schildert Martins Dilemma nahe und einfühlsam. Dem entgegen zeigen uns die Illustrationen von Stéphane Poulin Martins peinliche Momente, als würden wir fünf Meter über der Szene schweben. Wir stehen also nicht auf einer Stufe mit den Spöttern, können aber auch nicht eingreifen. Der kleine Zizi ist gerade noch so als harmloser Zipfel zwischen Martins krummen Beinen zu erkennen. Poulins Kinderfiguren sind komische Typen, die eher hässlich oder lächerlich wirken. Martin trägt eine dicke Brille und stolpert beim Fußballspielen über seine Schnürsenkel. Der stolze Adrien kämmt sich einen Hahnenkamm, die glasigen Augäpfel quellen dabei fast aus ihren Höhlen. Sympathie und Abneigung werden nicht durch Äußerlichkeiten erzeugt. Wir fühlen mit Martin und schmunzeln trotzdem über seine Missgeschicke.

Potter-Faktor: 3

Weltwissen: Ob ein Zizi nun klein oder groß ist, sagt nichts darüber aus, ob er Kinder zeugen kann oder nicht. Die Größe, die entscheidet, ob zwei Menschen sich finden, ist unbekannt beziehungsweise so unberechenbar wie Amor mit seinen Pfeilen. Frauen mögen nicht unbedingt Gewinnertypen. Schon gar nicht, wenn man in ihnen einen Hauptgewinn sieht. Weitpinkelwettbewerbe finden Mädchen peinlicher als kleine Pullermänner. SARAH WILDEISEN

Pisa-Faktor: 3

Wildeisen-Punkte: 3

Thierry Lenain/Stéphane Poulin: „Kleiner Zizi“. Aus dem Französischen von Michaela Kolodziejcok; Altberliner Verlag 2000. Kleine Ausgabe 5 €, große Ausgabe 9,90 €