Was macht die Bewegung?

Hannover | AntifaschismusDie Teilnehmerzahlen des örtlichen Pegida-Ablegers werden kleiner – auch dank der Gegenproteste. „Fast Forward Hannover“ schreibt: „Wir haben wiederholt erlebt, dass die Polizei völlig ausrastet, wenn es darum geht, Hagida einen störungsfreien Abend in Hannover zu garantieren.“ Sie laden nun, wo sich „der Pfefferspraynebel verzogen hat“, zur offenen Diskussionsveranstaltung über das Geschehen und künftige Aktionen ein. ■ Sonntag, 1. März 16 Uhr, UJZ Korn, Kornstr. 28–32

Bundesweit | Feminismus

Frauen* verdienen durchschnittlich 22 % weniger Geld durch Erwerbsarbeit, erledigen mehr unbezahlte Arbeit im Haushalt, mit Kindern und Verwandten. Erwartungen, Stereotype und Normen sind mit spitzen Fingern in den Hausmüll zu werfen. Der Mobiclip zum Frauen*kampftag verweist auf die klassische „sexistischen Kackscheiße“, auf strukurelle Sexismen, Belästigung, Lagerunterbringung von geflüchteten Frauen, heteronormative Traumbilder und Abtreibungsgegnerschaft in und aus der Kriche. Der internationale Frauen*kampftag will für das Ringen um rechtliche, politische, wirtschaftliche und kulturelle Gleichstellung stehen. ■ Sonntag, 8. März „Gegen Macker und Sexisten – fight the Power – smash the System!“ In Berlin startet um 13 Uhr die große Demo am Rosa-Luxemburg-Platz. frauenkampftag2015.de Mehr: bewegung.taz.de