was alles nicht fehlt
:

Michael Rasmussen (33) späte Einsicht: Der dänische Radprofi hat erstmals zugegeben, vor seinem Rauswurf als Führender der Tour de France falsche Angaben über seine Trainingsorte gemacht zu haben. Er sei im Juni nicht in Mexiko gewesen, sondern in Italien, Frankreich und Spanien. Gleichzeitig attackierte der Berg-Spezialist in Kopenhagen seinen früheren niederländischen Arbeitgeber: „Team Rabobank hat zu jeder Sekunde gewusst, wo ich in Wirklichkeit war.“

Geld für Spitzensportler: In einer nichtöffentlichen Sitzung des Haushaltsausschusses wurde am Donnerstag der Vorschlag der Grünen, die komplette Leistungssportförderung über 84 Millionen Euro wegen der „laxen Doping-Haltung des organisierten Sports“ vorläufig zu sperren, abgelehnt. Damit erhalten der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) ebenso Geld wie Olympiastützpunkte, die bei der „Sonderprüfung Doping“ des Bundesinnenministeriums in der Dopingbekämpfung schlecht abschnitten.