Big-Bangs in Darmstadt

Eines von Deutschlands größten Forschungsprojekten der kommenden Jahre ist am Mittwoch in Darmstadt auf den Weg gebracht worden. Vertreter aus 15 Staaten gaben den Startschuss für den weltweit einmaligen Teilchenbeschleuniger FAIR (Facility for Antiproton and Ion Research). Die Bauarbeiten werden sieben Jahre dauern. Die 1,2 Milliarden Euro teure Anlage für die Forschung mit Ionen- und Antiprotonenstrahlen soll helfen, die Entstehung des Universums und den Aufbau der Materie besser zu verstehen. „Wir stellen die Physik des Universums im Labor nach und können hier Mini-Big-Bangs produzieren“, beschreibt Horst Stöcker, Wissenschaftlicher Geschäftsführer der Gesellschaft für Schwerionenforschung (GSI), die Anlage. DPA