MEDIENTICKER

Die Vierschanzentournee (54) kehrt nach sieben RTL-Jahren zu ARD und ZDF zurück. Der Deutsche Skiverband (DSV) einigte sich mit den öffentlich-rechtlichen Sendern über die Live-Übertragung der vier Skisprung-Wettbewerbe. Zuvor war unklar, von wem die Vierschanzentournee übertragen werde. RTL musste auf eine Vertragsklausel verzichten, mit der der Sender auf die weitere Rechtevergabe Einfluss nehmen konnte. Nun ist auch der Weg frei für einen neuen TV-Kontrakt des DSV für alle Ski-Wettbewerbe aus Deutschland. Eine Einigung darüber soll in den nächsten Tagen fallen. Fest steht allerdings, dass der Verband weit weniger als die zuletzt bis zu 15 Millionen Euro vom bisherigen TV-Partner RTL kassieren wird. (dpa/taz)

Matthias Onken (35), Chefredakteur der Hamburger Morgenpost, schmeißt seinen Job. Die Boulevardzeitung war 2006 von der BV Deutsche Zeitungsholding gekauft worden, der auch die Berliner Zeitung und der Berliner Kurier gehören. Die Finanzgruppe Mecom um den Briten David Montgomery hat die Holding inzwischen fast vollständig übernommen. Onken war seit Juli 2006 Chefredakteur. Gründe für seine Kündigung wollte er nicht nennen, zuletzt war es aber offenbar zu Unstimmigkeiten mit dem Verlag gekommen. Zeitungen der BV Deutsche Zeitungsholding stehen unter Sparzwang. (dpa/taz)

Das ZDF (46) hat einen eigenen Kanal auf der Internet-Videoplattform YouTube gestartet. Pro Woche stelle der Sender dort 10 bis 15 Fernsehbeiträge zum Abruf bereit, sagte ZDF-Sprecher Walter Kehr. Vorwiegend seien dies Magazinbeiträge und Programmtrailer. Die Urheberrechte seien jeweils geklärt, da die Filme auch in der ZDF-Mediathek abrufbar seien. (epd)