unterm strich
:

Startschuss für das Berliner Stadtschloss: Der Haushaltsausschuss genehmigte am Mittwoch 552 Millionen Euro für den Wiederaufbau. Ende 2010, wenn der Palast der Republik endgültig abgerissen ist, soll’s losgehen. Kulturstaatsminister Bernd Neumann will dieses Jahr noch mit der Architektenausschreibung beginnen.

In den USA stehen durch den Streik der Drehbuchautoren die ersten Serien unmittelbar vor Sendeausfällen. Betroffen sind die Fox-Serien „24“ und „Family Office“ sowie „The Office“ von NBC. Wie inzwischen bekannt wurde, standen die Autorengewerkschaft WGA und die Produzentenvereinigung am Sonntag kurz vor einer Einigung, als kurz nach Mitternacht die WGA zum Streik aufrief. Die Positionen scheinen so betoniert, dass das Branchenblatt Variety bereits vermutet, der Streik könnte bis Mitte 2008 weitergehen.

Der Niederländer Johan Simons wird neuer Intendant der Münchner Kammerspiele. Der Münchner Stadtrat stimmte am Mittwoch für den 61-Jährigen als Nachfolger von Frank Baumbauer, der das Theater im Sommer 2009 verlässt. Bis dahin soll das Direktorium die künstlerische Leitung des Hauses übernehmen. Seit 2005 ist Simons künstlerischer Leiter des Nationaltheaters Gent in Belgien und dort noch verpflichtet.

Trärää! Der Trailer von Tom Cruises Stauffenberg-Film „Valkyrie“ ist ab heute im Kino, passenderweise exklusiv im Vorprogramm des Robert-Redford-Films „Von Löwen und Lämmern“. Zweimal staatstragendes Politkino, da kommt zusammen, was zusammengehört – man muss sich also fragen, wer hat’s ausgeheckt? War’s am Ende gar unser Lieblingsherausgeber Frank Schirrmacher, der erst seinen Duzfreund Tom Cruise irgendwo in eine Reihe mit Stefan George gestellt hat und dann „Löwen und Lämmer“ zum Antikriegsfilm unserer Zeit erklärte?