Ein Plus von 25 bis 30 Prozent

betr.: „CDU und SPD setzen sich nicht auf Diät“

Zum Teil dieselben Politiker, die maßgebend an den Beschlüssen der Abkoppelung der Renten und der Sozialleistungen beteiligt waren, werden nun voraussichtlich im Deutschen Bundestag nicht nur für eine Diätenerhöhung um ca. 10 Prozent im Basisverdienst, sondern auch für eine Ankoppelung der Abgeordnetendiäten an die Einkommensentwicklung der deutschen Bundesrichter stimmen. Hier muss natürlich gesehen werden, dass die vergangene Senkung des Spitzensteuersatzes bei vielen Abgeordneten mit der jetzigen Erhöhung zusammen gerne mal ein Plus von 25 bis 30 Prozent bedeutet. Das viele Geld muss ja woher kommen – von Rentnern, Arbeitslosen, 1-Euro-Jobbern, Studenten usw. GUIDO WELLER, Kassel