Was macht die Bewegung?

Montag, 21. November

Berlin | Recht auf Stadt „Rot-Schwarz? 75 % wollten es anders! Echte Demokratie jetzt!“, Protest wegen A 100, Fluglärm und Mietenpolitik beim Landesparteitag der Berliner SPD, 16.30 Uhr, Leonardo Royal Hotel, Otto-Braun-Str. 90.

Stuttgart | Kopfbahnhof Die 100. Montagsdemo gegen Stuttgart 21, 18 Uhr, vor dem ehemaligen Nordflügel des Stuttgarter Hauptbahnhofs.

Hamburg | Anti-Atom „Castor? Schottern!“, Infoveranstaltung zum Castor 2011, 19 Uhr, centro sociale, Sternstr. 2.

Dienstag, 22. November

Bochum | Protest in Chile Zwei Aktivisten aus Chile berichten über die aktuellen Bildungsproteste, 19.30 Uhr, Bahnhof Langendreer, Wallbaumweg 108.

Tübingen | Kopfbahnhof „Ja zum Ausstieg“, Vortrag und Diskussion mit Winfried Wolf, 20 Uhr, Adolf-Schlatter-Haus, Österbergstr. 2.

Mittwoch, 23. November

Berlin | Afghanistan Tagung: „10 Jahre nach Petersberg – wo steht Afghanistan heute?“, 9–21 Uhr, Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstraße 8.

Frankfurt (Oder) | Menschenrechte Theateraufführung „SOS for Human Rights“, 18 Uhr, AudiMax, Europa Universität Viadrina, Logenstraße 2.

Donnerstag, 24. November

Wendland | Anti-Atom „Alles Paletti – Los gehts!“, ab dem 24. November werden im Wendland alle Camps und Infopunkte offen sein für AktivistInnen:

www.gorleben-castor.de

Lüchow | Anti-Atom Die traditionelle Demo der Schülerinnen und Schüler des Wendlands, 9.30 Uhr ab Bücherei Lüchow.

Metzingen | Anti-Atom Die berühmt-berüchtigte Landmaschinenschau in Metzingen, abends am Imbiss an der B 216.

■ Details und weitere Termine & Aktionen: www.bewegung.taz.de