Väter: Ein Jahr Babypause

ELTERNGELD Bremer nehmen längste Auszeit

In keinem anderen Bundesland nehmen so viele Männer eine einjährige Babypause wie in Bremen. Nach einer Mitteilung des statistischen Bundesamts von gestern waren dies 15 Prozent – bezogen auf Väter in Elternzeit, deren Kinder im Jahr 2009 geboren wurden. Selbst in den anderen beiden Stadtstaaten Hamburg und Berlin waren dies nur 7,4 beziehungsweise 9,4 Prozent.

Zwei Monate Elterngeld – auch „Wickel-Volontariat“ genannt – nahmen in Bremen 61,6 Prozent der Väter, weniger als in allen anderen Bundesländern. Hinzu kommen 23,4 Prozent, die zwischen zwei und zwölf Monaten vom Staat Geld für die Nachwuchs-Betreuung bekamen.

Dafür bezogen in Bremen insgesamt weniger Männer Elterngeld als im Bundesdurchschnitt von 25,4 Prozent. In der Stadt Bremen taten dies nur 20,3 Prozent, in Berlin 29,6 Prozent und in Hamburg 26,7 Prozent. In Bremerhaven waren es 8,9 Prozent.

Mütter bekamen in Bremen durchschnittlich 843 Euro, Väter 1.102 Euro. EIB