airbus-werke
: Auf zu neuen Ufern

Was auch immer an der Nachricht dran ist, das Land Niedersachsen und die Bundesregierung versuchten, die Airbus-Werke in Varel und Nordenham in deutscher Hand zu halten: Mit Subventionen für den Käufer sollten sie das nicht verbinden – auch nicht mit verdeckten.

KOMMENTAR VON GERNOT KNÖDLER

Die Schaffung des Airbus-Konzerns war eine industriepolitische Großtat der deutschen und der französischen Regierung. Sie hat es den Europäern erlaubt, auf einem wichtigen Feld mit den Amerikanern mitzuhalten. So richtig das über Jahre währende Engagement war – es kann nicht bedeuten, dass der Staat über alles, was mit Airbus zu tun hat, auf ewig seine Geld spendende Hand hält.

Die zum Verkauf stehenden Werke sind gut etabliert. Sie verfügen über ein spezielles Know-how und werden in Europa gebraucht. Man sollte erwarten, dass private Investoren diese Airbus-Töchter gewinnbringend weiterentwickeln können. Land und Bund sollten sich derweil darum kümmern, die zarten Keimlinge künftiger Schlüsseltechnologien zu päppeln.