Schnell ins Konzert!

Gerade jetzt, wo wir es angesichts des zu erwartenden Weihnachtslieder-Terrors am dringendsten benötigen, flaut die Konzertwelle ab. Aber so ganz ohne Trost müssen wir zum Glück nicht sein. Am heutigen Samstagabend zum Beispiel gibt es einen ab 21 Uhr in der Spedition, einen Konzertabend im Rahmen von „Folk-Art Now“, und zwar mit HyperLion, dem neuen Projekt des Musikers und Künstlers Bill Van Cutten, sowie PoKKrePoK aus Dänemark, ein dem Vernehmen nach ergreifend schräges Folk-Projekt von Kresten Lindskov.

Schön könnte es auch am Montagabend im Moments werden. Dort betritt so ab 20 Uhr der Singer/Songwriter Eric Andersen die Bühne. Der trieb sich zur gleichen Zeit wie Bob Dylan, Phil Ochs und Tom Paxton in den Kaffeehäusern in New Yorks Greenwich Village herum, veröffentlichte 1965 sein erstes Album und wurde zwar nicht so berühmt wie einige seiner Zeitgenossen, genoss aber als Komponist einen guten Ruf bei Musikern wie Judy Collins, Gillian Welch oder Grateful Dead, die seine Songs spielten.

Musikalischen Geschichtsunterricht geben am Donnerstag die Berliner ¡Mas Shake!. Ihre Mission ist es, den Beat der 60er-Jahre wiederzubeleben, und zwar so, wie er damals in Lateinamerika populär war. Dort hatte sich unter dem Einfluss der Beatles eine eigene Szene entwickelt, die mit der Band Los Shakers aus Uruguay ihre eigenen Superstars hatte. Mit den heißesten Beat-Kompositionen der 60er-Jahre Südamerikas sind sie ab 20 Uhr auf der Treue zu Gast.

The Fairies aus Bremen sind ausgewiesene Beatles-Spezialisten. Sogar auf dem Dach eines Hochhauses haben sie schon einmal gespielt. Am Freitag zollen sie dem vor zehn Jahren gestorbenen Beatles-Gitarristen George Harrison Tribut. Dabei gibt es natürlich auch Beatles-Songs. Das dann am Freitag ab 20 Uhr im Moments. Andreas Schnell