was alles nicht fehlt
:

Ein klares Urteil: Nach den Fan-Krawallen greift Italiens Fußballverband (FIGC) hart durch. Das abgebrochene Serie-A-Spiel zwischen Atalanta Bergamo und dem AC Mailand wird ohne Publikum wiederholt und die Fan-Kurve in Bergamo bis zum Saisonende gesperrt. Dies entschied das FIGC-Sportgericht am Montag. Es wertete das abgebrochene Spiel aufgrund der besonderen Umstände nach der Erschießung des Lazio-Rom-Fans wenige Stunden zuvor damit als „nicht ausgetragen“.

Ein Zitat des Tages: „Das permanente ‚sich selbst auf die Schulter klopfen‘ muss doch schmerzhafte Schädigungen nach sich ziehen. Bierhoff sollte sich bei Dr. Müller-Wohlfahrt untersuchen lassen“, rät Rudi Völler dem Manager der Nationalmannschaft, der die Vereine mahnte, den Fußball im Lande zu verbessern.

Noch ein Zitat: „Die Binnenalster heißt auch nicht Astra-Pfützchen.“ Dies der Wortbeitrag eines Mitglieds des FC St. Pauli auf der Jahreshauptversammlung zur diskutierten Veräußerung der Namensrechte am Millerntor-Stadion. Präsident Corny Littmann, der die Sache nicht so eng sieht, machte derweil gut Wetter: „Das Herz des FC St. Pauli darf niemals dem Kommerz geopfert werden. Es wäre ein Wahnsinn, wenn wir demnächst das Eckenverhältnis von Lidl präsentiert bekommen.“

Huub Stevens bald schon in der holländischen Heimat: Der Coach des Hamburger SV wird seinen Vertrag beim Fußball-Bundesligisten aus privaten Gründen nicht verlängern und im Sommer zur PSV Eindhoven wechseln. Beim niederländischen Meister soll Stevens einen Vertrag bis 2010 unterschreiben.

Pures Geld auf der Brust: Das Geschäft mit der Trikotwerbung bei den Fußball-Spitzenclubs in Europa boomt. Mit einem Gesamterlös von 405,3 Millionen Euro werden in der laufenden Saison in den sechs europäischen Topligen Rekordumsätze erzielt – nach einer Studie der Agentur „Sport+Markt“. Die englische Premier League nimmt mit 97,5 Millionen Euro den Spitzenplatz vor der Bundesliga (95,5) ein, mit 5,3 Millionen Euro pro Verein stehen die deutschen Clubs aber in der Rangliste ganz oben. Europas Krösus ist Manchester United mit 20,8 Millionen Euro vorm FC Bayern (20,0).

Brasiliens Nationalteam schwache Form: Die Seleção ist in der Südamerika-Qualifikation zur WM 2010 auf Rang 3 der Tabelle abgerutscht. Im Auswärtsduell gegen Peru schaffte sie in Lima nur ein mühevolles 1:1.