Was macht die Bewegung?

Freitag, 9. Dezember

Berlin | Geschichte Vor 40 Jahren wurde das RauchHaus besetzt. Das ganze Wochenende lang gibt es Filme, Vokü, Workshops, eine Ausstellung und Party, Mariannenplatz 1a.

Wiesbaden | Menschenrechte Theateraufführung „SOS for Human Rights“, im Rahmen der Konferenz von „Jugendliche ohne Grenzen“, 18 Uhr, Hauptschule an der Knappertsbuschstr. 43.

Hamburg | Terrorismus Terror von Rechts – Hintergründe und Konsequenzen, Podiumsdiskussion mit taz-Autor Andreas Speit, 18 Uhr, Vereinshaus, Sternschanze 9.

Göttingen | Antifa Wie Ende der 70.er die Antifa entstand, Vortrag, 19.30 Uhr, Rotes Zentrum, Lange Geismarstraße 2–3.

Berlin | Hartz4 „Prekarisierungsdruck durch Hartz IV“, eine Infoveranstaltung, 20 Uhr, FAU-Lokal, Lottumstr. 11.

Samstag, 10. Dezember

Berlin | Antirassismus Demonstration: „Nein zu Rassismus! Solidarität mit den Opfern!“. Treffpunkt: 11 Uhr, Karl-Liebknecht-Straße am Alexanderplatz.

Hamburg | Menschenrechte Demonstration zum internationalen Tag der Menschenrechte, 14.30 Uhr, Hauptbahnhof, Ausgang Spitalerstraße.

Karlsruhe | Asyl Die Asyl-Monologe erzählen von Menschen, die Grenzen überwunden haben, 19 Uhr, Tollhaus, Schlachthausstr. 1.

Bochum | Werkstatt Wie designe ich einen eigenen Flyer? Open-Source-Workshop, 16 Uhr, Soziales Zentrum, Josephstr. 2.

Sonntag, 11. Dezember

Berlin | Antimilitarismus Stadtrundgang: „war starts here“, zu militaristischen Orten, Start: 13 Uhr, Potsdamer Platz.

■ Mehr auf: bewegung.taz.de