3

Milliarden Euro würden nach Schätzungen des Hamburger Senats die Olympischen Anlagen wie Stadion, Schwimmhalle und Olympisches Dorf kosten, die für die Spiele neu errichtet werden müssten; diese Summe, so die Hoffnung, könnte durch TV-Übertragungsrechte, Sponsorengelder und Ticketverkauf hereingeholt werden.

6

Milliarden Euro müsste Hamburg wohl für Stadtentwicklung auf dem Olympiagelände und drumherum (Wilhelmsburg, Rothenburgsort) ausgeben – diese Investitionen müssten aber laut Senat sowieso getätigt werden und würden für Olympia nur vorgezogen.

20

Milliarden Euro könnten die Olympischen Spiele in Hamburg laut der organisierten Olympia-Opposition von „Nolympics“ kosten. Zugrunde liegen dieser Zahl die Erfahrungen der letzten Spiele in London, die deutlich teurer wurden als geplant.