Schnell ins Konzert!

Wer sich nicht für alte Punk-Legenden erwärmen kann und deswegen nicht zu Grant Hart pilgert (siehe Aufmacher), findet in der Spedition eine spannende Alternative. Dort treten ab 21 Uhr im Rahmen des Festivals „Folk-Art Now“ Floating Di Morel und Tristan Brusch (beide aus Berlin) auf, um das Festivalmotto „Out. Off. Order.“ mit Leben zu füllen.

Oder es geht zu Supershirt in den Tower. Die sind bei dem immer noch ziemlich hippen Label Audiolith unter Vertrag und haben mit „8000 Mark“ die Hymne zum Hype geliefert. Beginn ist um 20 Uhr.

Auch ganz interessant könnte es bei Franks Farm werden, einer noch jungen Bremer Formation, die mit viel Witz Jazz, Punk, Funk und Psychedelik vermengen. Das dann am heutigen Samstagabend ab 21 Uhr im Wiener Hofcafé.

Am Sonntag lädt die Reihe Elektronischer Musik, kurz REM gerufen, zu einem Konzert in die Spedition, wo Graham Lambkin und Jason Lescalleet aus den USA ihre Auffassung von Klangkunst ausbreiten werden. Das hat viel mit sogenannten Field Recordings zu tun, mit konkreter Musik, Rauschen und Krach.

Etwas gediegener geht es am Sonntag ab 17 Uhr in der Glocke zu, wenn das Jaques Loussier Trio sein legendäres „Play Bach“-Programm aufführt.

Danach wird es deutlich ruhiger. Am Mittwoch spielt die Wiener Band Bilderbuch ab 20 Uhr in der Zollkantine. Nervöse Post-Punk-Rhythmik und dadaistische Texte zeichnen die Bilderbuch-Alben aus, und von den Live-Qualitäten der Band zeigte sich die heimatliche Presse bereits mehr als angetan.

Am gleichen Ort gibt es dann am Freitag einen eher ruhigen Abend: Die Club-Reihe „About Songs“ präsentiert ab 20 Uhr die Singer/Songwriter Björn Kleinhenz, Talking to Turtle und Sir Simon Battle. Andreas Schnell