NACHRICHTEN

Wegen des Dioxin-Skandals vor mehr als vier Jahren muss ein Futtermittelverkäufer einem Legehennenhalter Schadenersatz zahlen. Wie das Oberlandesgericht in Oldenburg entschieden hat, muss der Händler dem Landwirt aus dem Kreis Cloppenburg die Umsatzeinbußen von 43.000 Euro ersetzen. +++ Im Poker um den Autozug nach Sylt hat das Kölner Unternehmen RDC Deutschland (RDC D) den Zuschlag für elf Fahrten pro Tag erhalten. Die entsprechenden Rahmenverträge mit der DB Netz AG seien von der Bundesnetzagentur akzeptiert worden, sagte ein Behördensprecher. +++ Den emsländischen Getränkehersteller Berentzen hat eine millionenschwere Entschädigungszahlung des Pepsi-Konzerns 2014 in die schwarzen Zahlen gerettet. Der Gewinn in Höhe von 4,2 Millionen Euro kam durch eine Einmalzahlung von Pepsi zu Stande, die Berentzen als Ausgleich für das vorzeitige Ende der Softdrinkmarken-Nutzungrechte kassierte. +++ Im Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst der Länder hat die Gewerkschaft Ver.di die Arbeitgeber zu einem Angebot mit einem ordentlichen Lohnplus aufgefordert. Das verlangte Ver.di-Chef Frank Bsirske auf einer zentralen Kundgebung mit 5.000 Teilnehmern in Hannover. +++ Der Prüfkonzern Tüv Nord hat 2014 unter dem Strich kräftig zugelegt. Allerdings muss er mit einem „beträchtlichen Teil“ des Überschusses von 29,4 Millionen Euro die betriebliche Altersversorgung stützen. +++