BRIGITTE WERNEBURG KUNST
: der taz kulturrat empfiehlt

Gespräch mit Elzel/Müller

Anlässlich der Präsentation ihrer aktuellen Serie „Koordinaten“ und der umfassenden Präsentation des „Archivs Elzel/Müller“ diskutieren die Künstlerinnen mit Kunstwissenschaftlerin Dr. Julia Wirxel und dem Künstler Simon Wachsmuth.

■ 26. 3., Galerie Springer, Fasanenstr. 13, 19 Uhr

TIM CASPAR BOEHME BERLIN-KULTUR
Ein schwieriger Künstler

Keith Jarretts „Köln Concert“ hat mancher Musikfreund fürchten gelernt. Einer der wichtigsten Musiker des Jazz ist der kauzige Pianist gleichwohl. Der frühere FAZ-Redakteur Wolfgang Sandner stellt jetzt seine Biografie zu Jarretts bewegtem Leben vor.

■ 27. 3., Palais in der Kulturbrauerei, Schönhauser Allee 36, 20 Uhr

JULIAN WEBER MUSIK
Gala der Freundschaft

Das Ballhaus Ost gründet einen Förderverein. Nötig, um finanzielle Mittel für Reparaturen bereitzustellen. Glamouröse Gestalten unterstützen dieses Vorhaben mit einer Fundraising-Party: Dirk von Lowtzow, Das Helmi, Masha Qrella u. a. Spendierhosen sind Ehrensache.

■ 27. 3., Pappelallee 15, 20 Uhr

THOMAS MAUCH BERLIN KULTUR
Eins, zwei, drei. Schon vorbei

Das ist Sportsgeist: Zaga Zaga aus Tel Aviv schaffen’s, ihren tricky Schreihalshardcorepunk auch in Songs von einer halben Minute zu komprimieren. Zusammen mit Joliette, Pol Pot, Nervöus bei einem internationalen Punkabend. Schweiß wird fließen.

■ 27. März, Bei Ruth, Ziegrastr. 11, 21 Uhr

FATMA AYDEMIR TAZ2
Aus Kindertagen

Wenn ich groß bin, werd ich Dichter“ versammelt die ersten Schreibversuche von 33 deutschsprachigen Autoren, darunter David Wagner, Nora Bossong und Olga Grjasnowa. Einige von ihnen lesen daraus im Roten Salon.

■ 26. 3., Volksbühne, Rosa-Luxemburg-Platz, 20 Uhr