Wer sind Ihre HeldInnen?

ENGAGEMENT Zum elften Mal wird 2015 der taz Panter Preis verliehen. Doch dafür brauchen wir Sie

Soziales Engagement kennt viele Gesichter. Mal sind es Einzelkämpfer, die sich für andere starkmachen, mal ist es eine gut organisierte Gruppe, die sich schon seit Jahren politisch einmischt. Stellvertretend erinnert sei an die Nominierten des letzten Jahres, wie beispielsweise den Obdachlosen-Aktivisten Richard Brox oder die Fan-Initiative „1953international“ des Fußball-Drittligisten Dynamo Dresden, die Flüchtlingskindern hilft und zugleich Rassismus im Stadion bekämpft. Den Panter Preis der Jury gewann die Initiative der „Women in Exile“die sich für Frauen engagieren, die als Flüchtlinge nach Deutschland kamen.

Der Panter Preis der taz begibt sich in diesem Jahr nun schon zum elften Mal auf die Suche nach diesen HeldInnen des Alltags, die mit ihren Worten oder Handlungen Vorbilder sind und aktiv zu einer Gesellschaft des Miteinanders beitragen. Doch genau dazu brauchen wir Ihre Hilfe. Schlagen Sie uns Ihre Heldinnen und Helden vor, deren Einsatz Sie bewundern, die sich lautstark für eine bessere Welt einsetzen oder mit ihren Handlungen Solidarität vorleben. Helfen Sie uns, sie ins Licht der Öffentlichkeit zu rücken, um ihnen die verdiente Aufmerksamkeit entgegenzubringen. Bis zum 3. Mai sammeln wir Ihre Vorschläge. Nach Bewerbungsschluss wird eine taz-interne Jury Anfang Juni aus allen Einsendungen eine Vorauswahl von sechs Personen bzw. Gruppen treffen. Diese sind die Nominierten für den taz Panter Preis 2015 und werden anschließend von unseren taz-RedakteurInnen besucht und porträtiert. Mit diesen Geschichten, die ab dem 27. Juni wöchentlich in der taz erscheinen werden, wollen wir Ihnen die Panter-AspirantInnen vorstellen und gleichzeitig die Entscheidung etwas erleichtern. Denn ab dem 8. August sind dann wieder Sie, die Leserinnen und Leser der taz, an der Reihe, aus den sechs Nominierten Ihre persönliche Nummer eins zu wählen.

Neben dem taz Panter Preis der LeserInnen wird außerdem ein zweiter Preis von einer Jury aus taz-RedakteurInnen und Prominenten vergeben. Beide Preise sind mit jeweils 5.000 Euro dotiert und werden von der taz Panter Stiftung finanziert. Die Preisverleihung findet unter der Schirmmenschschaft der taz Panter Stiftung am 19. September 2014 im Deutschen Theater in Berlin statt. Wir freuen uns auf Ihre Vorschläge. JAKOB WERLITZ

■ Das Prozedere: Schicken Sie uns Ihre Vorschläge bis 3. Mai per Mail an panter@taz.de oder per Post an taz.panterpreis, Rudi-Dutschke-Straße 23, 10969 Berlin. ■ Anschließend wählt eine taz-interne Jury sechs Nominierte aus. Die Abstimmung zum taz Panter Preis startet am 8. August, verliehen wird der Preis am 19. September in Berlin. ■ Mehr Infos unter www.taz.de/panter