Faire Preise für Lebensmittel

BERLIN ap ■ Ab sofort sind Dumpingpreise für Lebensmittel verboten. Das Gesetz zur Bekämpfung von Preismissbrauch im Bereich der Energieversorgung und des Lebensmittelhandels ist am 21. Dezember im Bundesgesetzblatt veröffentlicht worden und damit in Kraft getreten. Bundeslandwirtschaftsminister Horst Seehofer (CSU) wies am Donnerstag darauf hin, dass es Handelsunternehmen nun nicht mehr erlaubt sei, Lebensmittel des täglichen Bedarfs unter dem Einstandspreis anzubieten. Ohnehin sei es eine „Milchmädchenrechnung, zu glauben, diese Angebote wären für Verbraucher wirklich günstig“. Die Anbieter verteuerten meist andere Produkte, um ihre Gewinnmargen zu erhalten. Zudem hätten große Handelsketten Dumpingpreise bislang genutzt, um kleine Lebensmittelgeschäfte, die für die Nahversorgung wichtig seien, aus dem Markt zu drängen. „Wir brauchen einen fairen Wettbewerb im Lebensmitteleinzelhandel“, so der Minister. Das Gesetz leiste auch einen Beitrag dazu, das allgemeine Bewusstsein für den echten Wert von Lebensmitteln zu stärken. „Lebensmittel eignen sich nicht zum Verramschen“, erklärte Seehofer.