Rückspiegel

Wir trafen uns am 2. Juni 1967 – drei Studentinnen, die vor dem Schöneberger Rathaus gegen den Schah von Persien demonstrieren wollten. Die Details sind verblasst, aber es muss heiß gewesen sein, denn ich trug mein handgewebtes „Griechenkleid“ aus Baumwolle.

Andere Szenen haben sich tief eingeschrieben: Absperrungen und berittene Polizei trennten uns DemonstrantInnen von einer Gruppe jubelnder Perser – wir schrien dagegen, „Schah-Mörder!“ vermutlich. Plötzlich gingen mehrere von ihnen mit Holzlatten auf uns los. Ich hatte Angst, es war eng. Und irgendwie bin ich aus der Falle herausgekommen.

Erst am nächsten Morgen erfuhr ich vom Mord an Benno Ohnesorg. Das Ereignis hat auch meine Sicht auf die Welt und mein Handeln verändert. Das „Griechenkleid“ habe ich übrigens aufgehoben – heute kann ich mich nur noch mit Mühe hineinzwängen.

Dr. Irene Below, taz-Genossin, Jahrgang 1942