Betr.: Claudius Prösser

Kracher des JahresZweifelsohne die Piratenpartei. Aus dem Stand auf knapp 10 Prozent, das schafft sonst keiner. Inzwischen haben die neuen Alternativen in den Selbstdemontagemodus geschaltet. Aber die jungen Leute sind ja wendig.

Goldregen des JahresBettina Jarasch, seit März eine Hälfte der grünen Landesdoppelspitze. Steigerte mit origineller Kleidung und ostentativ guter Laune den Unterhaltungswert der rot-grünen Koalitionsverhandlungen. Bis sie scheiterten.

Knallfrosch des JahresReinickendorfs Schulstadträtin Katrin Schultze-Berndt machte stets Front gegen die Gemeinschaftsschule. Als die CDU nach der Wahl die Grünen brauchte, wurde das Projekt möglich. Schultze-Berndt blieb Stadträtin.

Blindgänger des JahresDie S-Bahn. Wer sonst?

Tischfeuerwerk des JahresMassen in Loveparade-Stärke sollten protestieren, als der Papst Berlin besuchte. Doch während 80.000 im Olympiastadion der Messe lauschten, tanzten kaum 10.000 zu Anti-Ratzinger-Beats.

Claudius Prösser, Chef vom Dienst