Nicaragua

Nicaragua war lange Zeit nicht als bedeutendes Land auf der Durchgangsroute der Drogen in Richtung USA bekannt, obwohl schon in den 80er Jahren immer wieder größere Mengen von Kokainpaketen an der Atlantikküste angetrieben wurden, wenn sich die Schmugglerboote nachts kurz vor der Entdeckung durch Patrouillenboote der US-Küstenwache ihrer Ware über Bord entledigten. Daraus entstand in Städten wie Bluefields in den 90er Jahren eine durchaus beachtliche Konsumentenkultur. Heute ist Nicaragua weiterhin Durchgangsstation. Anfang Dezember beschlagnahmte die Polizei 700 Kilogramm Kokain, die auf dem Landweg von Costa Rica aus unterwegs waren. Insgesamt wurden letztes Jahr 8,5 Tonnen Drogen beschlagnahmt. Laut Armeegeneral Julio Cesar Avilés ist der Drogenhandel „die größte Bedrohung für Nicaragua“. Die US-Botschaft beschuldigte in den von Wikileaks veröffentlichten Depeschen die Regierung von Daniel Ortega, selbst mitzukassieren.