SCHUSSLIGKEITSVIRUS
: Infektionsgefahr

HAMBURG | Wenn Sie tierische Nahrung zu sich nehmen, könnte sie bereits mit dem Virus ATCV-1 infiziert sein. Wissenschaftler der John Hopkins University und der University of Nebraska entdeckten das „Schussligkeitsvirus“ zufällig bei Mikrobenstudien. Die Forscher konnten in ersten Versuchen nachweisen, dass das Virus sich im Rachen einnistet und die Wahrnehmung und die Verarbeitung visueller Informationen negativ beeinflusst. „Ein bemerkenswertes Beispiel, wie selbst harmlose Mikroorganismen unser Verhalten beeinflussen“, kommentierte Studienleiter Robert Yolken. (ots)