Nica-Präsident kommt

■ Mittwoch spricht Daniel Ortega auf dem Marktplatz

Der letzte war der Österreicher Kirchschläger, doch auch das war noch zu Koschnicks Zeiten. Wenn sich morgen, Mittwoch, der nicaraguanische Präsident Daniel Ortega im Bremer Rathaus ins Goldene Buch einträgt, dann ist er das erste Staatsoberhaupt, das Bürgermeister Klaus Wedemeier in Bremen empfängt. Genau von 11:40 bis 14:30 Uhr wird der nicaraguanische Comandante in Bremen sein. Zwischen den Fahrten von und zum Flughafen wird Daniel Ortega ein Gespräch mit Wedemeier führen, vom Senat empfangen und am Festessen im Rathaus teilnehmen. Dazwischen bleiben ihm zehn Minuten Zeit, um auf dem Marktplatz zu den BremerInnen zu sprechen.

Das Bremer Bündnis „Nicaragua muß überleben“ organisiert zu diesem Zweck ab 12 Uhr eine Kundgebung mit dem chilenischen Sänger Ulli Simon und Informationen zum Stand der Solidaritätsbewegung und der Städtepartnerschaft mit Corinto. Um 12:30 Uhr wird der nicaraguanische Präsident eine kleine Rede halten.

Ausführlicher spricht Daniel Ortega bereits heute abend in Hamburg auf einer Veranstaltung der dortigen Nicaragua -Solidarität. Sie beginnt um 19 Uhr im Curio-Haus in der Nähe des Dammtor-Bahnhofs. Hamburg schließt heute eine offizielle Städtepartnerschaft mit Leon, der Hauptstadt der Region, zu der auch Corinto gehört.

Nach seinem Bremen-Besuch fliegt Daniel Ortega über Irland weiter nach Schweden, wo auf einer internationalen Konferenz ein Soforthilfe-Programm der europäischen Staaten, Japans und Kanadas für den Wiederaufbau der vom US-finanzierten Contra-Krieg und dem Wirtschaftsboykott der USA ruinierten nicaraguanischen Wirtschaft beschlossen werden soll.

Ase