: taz-Tip für Anleger: 1:1 für Alu-Chips
■ Bei Währungsunion soll DDR-Kleingeld 1:1 gültig bleiben
Die Spekulationen um die Bedingungen der Währungs-Union haben eine völlig neue Wendung bekommen. Während trotz gegenteiliger Versprecher die Sparkonten nicht mehr eine sichere Bank sind, während frühere West-Besitzer begehrliche Blicke auf Immobilien und Einfamilienhäuser werfen, kommt die Bundesregierung mit einer Bombe raus: Die billigen, leichten „Alu-Chips“, für die - im Vergleich zu den echten West-Groschen und DeMark-Silberlingen - sich jeder nur schämen konnte, sollen als einzige Zahlungseinheit 1:1 die Währungsunion für eine Zeit überstehen.
Technische Probleme bei der Produktion so vieler Metall -Stücke dürften den kleinen DDR-Sparern dieses Glück bescheren. Papier (Geld) scheint geduldiger zu sein, auch angesichts einer Druckmaschine.
Wir fragten den Fachmann für Banken und Finanzen der CDU, Johannes Kübler: Werden nicht die Leute ab gestern nur noch mit Scheinen bezahlen?
Kübler: „Möglich ist alles. Der Wähler ist ein sehr kluger Mann, und wenn der Mann auf der Straße weiß, wo sein Vorteil liegt, darf man ihm das nicht übel nehmen. Sie würden sich auch so verhalten.“
Wir schwören: Wir tun's!
K.W.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen