Mit Filter weniger Allergien im Büro

■ Bessere Büroluft gegen „Sick-Building-Syndrom“

Mit mehrjährig erprobten Spezialfiltern soll künftig die steigende Zahl von Allergien und Atemwegserkrankungen in klimatisierten Büros bekämpft werden. Das von einem nordrhein-westfälischen Unternehmen (KesslerTech GmbH/Ruhrkohle AG) auf der Hannover-Messe '93 vorgestellte „HumanAir-System“ vermindert in klimatisierten Räumen die Schadstoffanteile um 80 bis teilweise sogar über 90 Prozent.

Nach Angaben des Herstellers basiert das System auf der Integration spezieller Filter in klimatechnischen Komponenten. Bei der Behandlung der verunreinigten Büroluft durch allerlei Schadstoffe bleiben laut Hersteller die natürlichen Bestandteile guter Luft in vollem Umfang erhalten. Das von Fachleuten als „Sick-Building-Syndrom“ bezeichnete Phänomen könne dadurch wirksam verringert werden, hieß es. dpa