Gib mal Farbe

■ SchülerInnen besprühen Straßenbahn: Aktion zur Drogen-Prävention

Gib mal Farbe

SchülerInnen besprühen Straßenbahn: Aktion zur Drogen-Prävention

„Ich sprühe jetzt ein A!“ Philip geht in Startposition: rechtes Bein nach vorne, Ausfallschritt, linke Hand in die Hosentasche, rechter Arm auf Augenhöhe, Zeigefinger angehoben — Druck: nichts sprüht aus der Dose. Gar nicht so einfach, wenn so viele Leute zugucken. Schneller Seitenblick auf die Kumpels, die nicken gütig, gleich kommt's.

Philip, Tobias und Robin (elf und zwölf Jahre alt) sind keine Graffiti-Täter auf der Jagd nach leeren Wänden. Sie besprayen den „3602er“ aus der Familie der BSAG-Waggons in der Werkstatthalle, Abstellgleis Betriebsbahnhof Gröpelingen. Die „Straßenbahn-Spray-Aktion“ ist eine Idee des Bremer Drogenreferats zur gerade angelaufenen Präventionswoche.

Wo sonst graugrüner „Jägermeister“ auf beiger Wagenwand prangt, soll jetzt „Lust auf Leben“ drauf, das Motto der Woche. Drei Nachmittage lang dürfen die spraybegabten Schüler ran und die vier Seiten des „3602ers“ aufpeppen. Regie führen Monno und Tamer, zwei professionelle Sprüher.

Sieben Jugendliche machen bei der Aktion mit; kommen konnten gestern nur die drei. Das Trio Philip, Tobias und sieht das als verantwortungsvolle Aufgabe. Keiner der drei hat die Dose zum ersten Mal in der Hand, und doch ist hier beim ersten Farbklecks alles anders. „Das hält ja gar nicht, das läuft!“ Also doch noch ein zweiter Versuch: am besten einfach dicke drüber, Farben gibt's genug. 60 von Mac Donalds gespendete Dosen stehen in der Ecke bereit.

„Da wir selbst vom Drogenproblem betroffen sind, war es ganz klar, daß wir bei der Aktion mitmachen werden“, betont Jürgen Lemmermann, Pressesprecher der BSAG. Vier Wochen lang soll die „Lust am Leben“ am Wagen bleiben und der „3602er“ vor allem die Linien zwei und zehn befahren. Durchs Steintor-Viertel, dem Zentrum der Drogenszene. Auch die drei Jungs wohnen da: „Wenn wir den Wagen da mal erwischen, fahren wir damit, ist doch logo.“ Gestartet wird Mittwochnachmittag um zwei Uhr in Gröpelingen. vip