Die literarische Woche

Heute: Literarische Aktionen, Lesungen in Peepshows, Waschsalons und von Bäumen herab sind ganz einfach PENG. Unter diesem Kürzel firmiert die Autorengruppe Lou A. Probsthayn, Reimer Eilers, Nicolas Nowack, Gunter Gerlach und Tobias Gohlis. Der Ludwig-Effekt - Eine literarische Konfrontation,heißt der neueste Versuch der fünf, ihre Werke dem Publikum etwas anders zugänglich zu machen. Die Texte werden mit Hilfe von Film-und Dia-Projektion, Rundgesang und verteilten Rollen inszeniert. Ludwig, ein von der Autorengruppe erdachter Kritiker, einer, der Kunst als Schönheit, gutes Leben, Ektase, Glück definiert, soll herausgefordert werden. 21 Uhr, Literaturhaus, Schwanenwik 38

Im Rahmen der Vortragsreihe Sprachen der Liebe der Arbeitsstelle für feministische Literaturwissenschaft der Uni Hamburg referiert heute abend Inge Stephan über den Freundschafts-und Liebesdiskurs im Waldbruder von J.M.R. Lenz. Alle Veranstaltungen der Vortragsreihe: 20 Uhr. Hörsaal E, Phil-Turm, Von-Melle-Park 6.

Mittwoch: Ebenfalls in dieser Vortragsreihe ist das Leiden und Schwelgen thematisiert. Zum Liebesdiskurs in Goethes Werther liest Corinna Sylvester.

Donnerstag: Beendet wird Sprachen der Liebe durch einen Vortrag von Kathrin Reuleke über die Verfilmung von Ingeborg Bachmanns Roman Malina.

Freitag: Action-Reading, Schnellschüsse aus dem Süden, unter diesem Titel präsentiert der Östereicher Heinz D. Heisl Lieder und Lautgedichte. Literaturhaus, 23 Uhr

kader