Kollektive Bewegung und individuelle Beschleunigung

Der erste Tote unter den rebellierenden französischen Arbeitern war ein Peugeot-Arbeiter: Jean Beylot. In der vergangenen Woche flammte der Kampf bei Peugeot noch einmal auf. Dadurch mußte die Premiere des neuen „Peugeot 504“ verschoben werden. Sein Vorgänger, der „404“ war hier so beliebt geworden, daß die BRD für Peugeot zum größten Exportmarkt wurde. Es gab sogar erstmalig „Überläufer von Opel, Ford und VW“ (Spiegel). In den darauffolgenden Jahren entwickelte sich der robuste und leicht zu reparierende Peugeot 504 jedoch vor allem zum beliebtesten Auto Afrikas – bis heute. Grad neulich erst passierte es einem deutschen Arztehepaar in der gambianischen Hauptstadt, die mit ihrem Audi an einer Kreuzung gehalten hatten, daß ihnen ein 504-Taxi mit voller Wucht hinten rauffuhr. Der Fahrer stieg aus, ging nach vorne und sagte zu dem ziemlich ramponierten Ehepaar: „Sorry, no brakes!“